Wir gratulieren den Gewinnern von Wiki Loves Earth 2016 aus Österreich!
Foto: Jörg Braukmann, [CC BY-SA 4.0], Klafferkessel im Gebiet der Schladminger Tauern, gesehen vom Greifenberg
Foto: GeKo15, [CC BY-SA 4.0], der Zollnersee liegt zwischen dem nördlichen Seebühel (rechts im Bild) und dem südlichen Grenzkamm (links im Bild)
Foto: Duke of W4, [CC BY-SA 4.0], die Lindenallee entlang der Landesstraße 8128 zwischen Buchbach und Griesbach wurde 1995 zum Naturdenkmal erklärt
Foto: Rawuzl, [CC BY-SA 4.0], Teufelsloch bei der Schönbergalpe
Foto: Michael Burgholzer, [CC BY-SA 4.0], Linde in Maria Bühel Mitte Dezember in der Morgendämmerung
Foto: Mittermair, [CC BY-SA 4.0], Totes Gebirge West
Foto: GeKo15, [CC BY-SA 4.0], Der Große Bodensee in der Nähe des Schigebietes Nassfeld ist gekennzeichnet durch die smaradblaue Färbung und die hineingestürzten Bäumen.
Foto: Michael Burgholzer, [CC BY-SA 4.0], Detail vom Stamm der alten Kaiserbuche
Foto: Norbert Essl, [CC BY-SA 4.0], Rettenbachklamm
Foto: Puusterke, [CC BY-SA 4.0], Der Obere Stinkersee gehört zu den größeren Lacken und führt gewöhnlich das ganze Jahr über mehr oder weniger Wasser.
Die Jury des Wettbewerbs 2016 – bestehend aus Thomas Stollenwerk (Chefredaktuer des Magazins Biorama), Udo Somma (Medienpädagoge und Organisator des Wiener Kinderfotopreises), Barbara Reitler (Österreichischer Alpenverein), Peter Gugerell (Wikipedianer) und Manfred Kuzel (Wikipedianer) – wählte die Gewinnerfotos Wettbewerbs 2016 aus. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde, wenn die internationale Jury von Wiki Loves Earth auch die zehn ausgewählten Beiträge aus Österreich bewertet.